Weisst du, wie viele Sekunden Aufmerksamkeit wir einem Social Media Post auf unserem Smartphone durchschnittlich schenken?
Gerade mal 1.7 Sekunden, Tendenz sinkend. Täglich bewältigen wir im Netz eine fast unendliche Informationsflut.
Umso wichtiger ist es, aus der Masse herauszustechen. Je attraktiver die Gestaltung, desto länger schauen wir sie uns an. Unser Auge möchte an einem Punkt hängen bleiben. Wo hast du bei diesem Beitrag als erstes hingeschaut? Vermutlich auf das Bild, oder?
Bei einem Wirrwarr Layout wird sofort weiter gescrollt, da wir uns an nichts orientieren können und der Inhalt kann gar nicht erst vermittelt werden. Wir müssen also die Menschen dazu bewegen, hängen zu bleiben.
Das können wir erzielen, wenn wir einen Blickfang einbauen, der die Botschaft visuell verkörpert. Wir wollen also keine reine Textflut, sondern benötigen für unsere Informationen visuelle Unterstützung. Dabei müssen wir mit Entschlossenheit an die Sache rangehen. Wenn wir das Layout klar hierarchisieren, wirkt es entschlossener und somit professioneller. Sind wir uns selbst nicht einig, was die Botschaft ist, wird es auch die Leserin oder der Leser nicht verstehen.
Das heisst: wir heben einen klaren Blickfang hervor, um Aufmerksamkeit zu generieren. Das können auch mehrere grössere Elemente auf einem Layout sein, sie dürfen sich aber nicht konkurrenzieren, sondern sollen sich ergänzen, z.B. mit gleicher Art, gleicher Farbe, etc.
Geeignete Blickfänger sind beispielsweise: Formen, Piktogramme, Schrift, Bilder
Was heisst dies nun in die Praxis umgesetzt konkret? Schauen wir uns dazu zwei Beispiele an:
Welches hier das gute und das weniger gute Beispiel ist, erkennst du wahrscheinlich relativ schnell selbst. Links wurde zwar ein Bild eingesetzt, dieses hat jedoch wenig mit der Aussage zu tun und unterstützt diese nicht. Zudem ist das Bild verpixelt, was die Gestaltung sofort unprofessionell wirken lässt. Der Text geht auf dem unruhigen Bild leider komplett unter. Auf dem rechten guten Beispiel sieht man eine klare Hierarchisierung. Wir haben ein passendes und ruhiges Bild im Hintergrund, welches die Aussage unterstützt und der wichtigste Teil des Textes ist hervorgehoben. Durch diese Anpassungen können wir die Blicke an die richtigen und wichtigen Orte lenken.
Und nun heisst es: Viel Erfolg beim Blicke einfangen!
Du möchtest wissen, wie du mit Schrift umgehen sollst? Lies unseren nächsten Blogbeitrag.
Comments